Forschung auf dem neuesten Stand der Molekularküche

Lernen Sie unsere zukunftsweisenden Forschungsinitiativen kennen! Wir kombinieren Hightech-Methoden, Kreativität und Verantwortung für innovative kulinarische Ergebnisse.

Forschungsschwerpunkte

  • Texturmodulation: Wissenschaftliche Entwicklung von neuen Geschmackserlebnissen durch innovative Techniken.
  • Naturbasierte Aromagewinnung: Schonende Extraktion und Kombination für nachhaltigen Genuss.
  • Energieeffiziente Garverfahren: Auf Basis modernster Technologie – schonend & ressourcenschonend.
  • Zusammenarbeit mit Experten: Gemeinsame Projekte mit Universitäten und Spitzengastronomie.

Methoden-Überblick

Wir setzen auf präzise Analyse, kontinuierliche Weiterentwicklung von Arbeitsprozessen und garantierte Transparenz – von der Hypothese bis zur Praxis.

Labor & Methoden

  • Spektroskopische Analysen – für exakte Aromaprofile
  • Fermentationsexperimente – Geschmack neu entdeckt
  • Moderne Küchengeräte – Labor trifft Gastronomie

Kooperationen & Projektpartner

„Unsere gemeinsame Studie zum Thema ‚Textur und Sensorik‘ hat neue Maßstäbe gesetzt.“
Prof. Dr. Lars Jung, Hochschule für Ernährung

Partner: Universität Potsdam, GourmetLab Berlin, Genussfabrik Leipzig

Praxisbeispiel: Entwicklung eines energieeffizienten Dampfgarverfahrens mit der Genussfabrik Leipzig, das in mehreren Gastrobetrieben erfolgreich eingeführt wurde.